Kontakt & Sprechzeiten

Unser Team

Lehrerinnen

Portrait der Grundschulleiterin Christina Groß
Christina Groß, Schulleiterin

Schulleiterin Christina Groß
gs-ranis@schulen-sok.de
Sprechzeit nach Vereinbarung

Stellvertretende Schulleiterin
Lisa Eisoldt
lisa.eisoldt@schule.thueringen.de
Sprechzeit: wird noch bekannt gegeben

Sarah Brückner
sarah.brueckner@schule.thueringen.de
Sprechzeit: wird noch bekannt gegeben

Kerstin Höbelt kerstin.hoebelt@schule.thueringen.de
Sprechzeit: wird noch bekannt gegeben

Susanne Pechmann
susanne.pechmann@schule.thueringen.de
Sprechzeit wird noch bekannt gegeben

Franziska Wolfram
franziska.wolfram@schule.thueringen.de

Sprechzeit: wird noch bekannt gegeben

Susan Oertel
susan.oertel@schule.thueringen.de
Sprechzeit: wird noch bekannt gegeben

Sandra Schicker sandra.schicker@schule.thueringen.de
Sprechzeit: wird noch bekannt gegeben

Heike Wagner
heike.wagner.2@schule.thueringen.de
Sprechzeit: wird noch bekannt gegeben

Sonderpädagoginnen

Karolin Fietze
karolin.fietze@schule.thueringen.de

Sprechzeit: wird noch bekannt gegeben

Jessica Rentsch
jessica.rentsch@schule.thueringen.de
Sprechzeit: wird noch bekannt gegeben

Sonderpädagogische Fachkraft

Sarah Nöthlich
sarah.noethlich@schule.thueringen.de

Sprechzeit: wird noch bekannt gegeben

Erzieherinnen

Hortleiterin Katharina Gliesing
Katharina Gliesing, Hortleiterin

Hortleiterin Katharina Gliesing
katharina.gliesing@schule.thueringen.de

drei Tulpen

Sekretariat

Tel.: 03647 417481
Fax: 03647 417482
E-Mail: gs-ranis@schulen-sok.de

Schulsekretärin Annett Gagell am Telefon
Anett Gagell, Schulsekretärin
Porträt des Hausmeisters Mario Hendel
Mario Hendel, Hausmeister

Beratungslehrerin Susan Oertel

Eltern

Sprechzeit: Mi 11.30 Uhr nach Vereinbarung

Beraten - Begleiten - Bestärken bei

- Fragen zur Schullaufbahn
- Lern- und Leistungsschwierigkeiten
- Verhaltensproblemen
- und anderen schulischen Fragen


Terminvereinbarung Tel.: (Schule) 03647  417481

E-Mail schreiben

Grundschule Ranis

Schulsozialarbeiter

Jens Ludwig
Träger der Schulsozialarbeit an der Staatlichen Grundschule Ranis ist
Bildungswerk Blitz e.V.

Tel.
0152/59343116
Büro im Raum 209
dienstags - freitags
8:00 – 14:30 Uhr
E-Mail
j.u.ludwig@bildungswerk-blitz.de
Web
bildungswerk-blitz.de

Weitere Termine sind nach Vereinbarung auch außerhalb dieser Zeiten möglich.

  • Beratungsangebote
  • Kooperation
  • Präventionsangebote
  • Thematische Elternabende
  • Erlebnispädagogische Angebote
  • Sportliche & kreative Angebote

Beratungsangebote

der Schulsozialarbeit

  • Beratung von Schüler*innen, Eltern, Lehrkräften und anderen Bezugspersonen von Schüler*innen
  • Hilfestellung bei schulischen, persönlichen und familiären Problemen
  • Kooperation mit anderen Fachdiensten und Institutionen
  • Kinder- und Jugendschutzdienst „Huckepack“, Jugendamt, Suchtberatungsstelle, Erziehungsberatungsstelle, Agentur für Arbeit etc.
Burgpuzzle
zwei Vögel schauen sich an

Weitere Angebote

  • Präventionsangebote für Klassen und Kleingruppen
    z.B. Projekt "Medien" Klasse 3/4, Programm "Lubo aus dem All" Klasse 1/2
  • Erlebnispädagogische, sportliche und kreative Angebote
    für Wandertage, Klassenfahrten, Projekte der Schule, Feste und Feiern der Schule   
  • Organisation thematischer Elternabende z.B. zum Thema Medien, Trennung/ Scheidung, Bindung & Bindungsstörungen
    Anfragen zu diesen und anderen Themenwünschen können gern gestellt werden

.

Noch einmal alle Angebote der Schulsozialarbeiterin im Überblick:

Angebote Schulsozialarbeit.pdf (226,5 KiB)

Grundschule Ranis

Betreuung im Hort

Grundschule Ranis

Hortbetreuung

Vor und nach dem Unterricht werden Ihre Kinder bei uns im Hort betreut, wenn Sie dies möchten. Beim Spielen, Basteln und draußen Herumtollen können Ihre Kinder vom Schulalltag abschalten und Freundschaften pflegen.
Um 15.30 Uhr fährt der letzte Schulbus in alle Dörfer.
Die Kinder werden in Gruppen betreut. Im Schuljahr 2020/21 sind es drei Gruppen der Klassenstufen 1/2 und eine Gruppe der Klassenstufen 3/4.

Wünschen Sie Hortbetreuung für Ihr Kind?

Hortanträge ausfüllen

Hort

Uhr

Hortzeiten

Frühhort 6:00 - 7:15 Uhr
Nachmittags nach
Unterrichtsschluss
bis 16:30 Uhr

zwei Fische

Kontakt

Wir sind erreichbar
über das Horthandy
0160 4689395

Zeichnung eines Buches

Hausaufgabenbetreuung

in ruhiger Lernatmosphäre
von 14:00 Uhr - 14:45 Uhr

Grüne Landschaft mit Bäumen

Hortangebote

Bastel- und Spielangebote,
Freies Spiel, großer Schulhof,
Fußballplatz, Kletterburg

Der Tagesablauf im Hort ist durch feste Ruhe- und Hausaufgabenzeiten strukturiert.
Täglich gibt es kleine Bastel- und Spielangebote, je nach jahreszeitlichen Themen.
Die Kinder entscheiden selbst, ob sie ein Angebot annehmen, oder die Möglichkeit zum freien Spiel nutzen.

Zeichnung tanzender Figuren

Ferienbetreuung

Grundschule Ranis

In den Ferien gibt es ein abwechslungsreiches Betreuungsangebot, z.B.:

  • Wandern und Ausflüge in die Umgebung
  • Gruppenspiele
  • Gestalten und Basteln von schönen Dingen
  • Kochen und Backen in der Schulküche
  • Partys selbst gestalten und feiern

Die Grundschule Ranis pflegt eine Partnerschaft mit der
Grundschule Krölpa, wo im Wechsel die Ferienbetreuung stattfindet.

Aufgrund der aktuellen Situation ist die Betreuung der Hortkinder gemeinsam mit Krölpa leider nicht möglich.

Grundschule Ranis

Mitwirkungsgremien

Schulelternsprecherin

Melanie Zein

Stellvertretende Schulelternsprecherin

wird noch bekannt gegeben

Elternsprecher der Klassen

  • 1/2 a: wird noch bekannt gegeben
  • 1/2 b: wird noch bekannt gegeben
  • 1/2 c: wird noch bekannt gegeben
  • 3/4 a: wird noch bekannt gegeben
  • 3/4 b: wird noch bekannt gegeben
  • 3/4 c: wird noch bekannt gegeben

Mitglieder der Schulkonferenz

Fragen?

Schulsekretärin Annett Gagell am Telefon
Anett Gagell, Schulsekretärin

Tel.: 03647 417481
Fax: 03647 417482
E-Mail: gs-ranis@schulen-sok.de

Grundschule Ranis e.V.

Förderverein

Logo Förderverein der Staatlichen Grundschule Ranis

Werden Sie Mitglied des Fördervereins und helfen Sie bei der Mitfinanzierung schulischer Projekte, z.B. Ausbau des Spielplatzes der Grundschule. Wir unterstützen schulische Veranstaltungen z.B. die Schuleinführung und das Weihnachtsprogramm.

Unsere Schule unterstützen